Mäuseturm
Von Zollturm und Signalstelle bis hin zum weltbekannten Wahrzeichen der Stadt
Beschreibung
Historische Überlieferungen und Legenden ranken sich um den Turm auf der kleinen Rheininsel vor Bingen. Erst als Hatto II 968 die Führung im Erzbistum Mainz übernimmt und Souverän über Bingen wird, taucht der Inselturm wieder aus dem historischen Tiefschlaf auf. Der Name "Mäuseturm", der 1516 erstmals belegt ist, leitet sich wohl von seiner Funktion als Wachturm (mittelhochdeutsch musen= lauern) ab. Doch der Turm wurde schon im 16. Jahrhundert mit der Legende von Hatto in Verbindung gebracht, der hier als Strafe für seine Unbarmherzigkeit bei lebendigem Leibe von Mäusen aufgefressen worden sei. Die Preußen errichteten auf der Insel einen Signalturm für die Schifffahrt, wie er heute noch zu sehen ist.
Besichtigungen sind im Rahmen von Führungen möglich.
Kontakt
Adresse
Mäuseturm
Park am Mäuseturm
55411 Bingen am Rhein