Die erste große Sonderausstellung im Deutschen Romantik-Museum macht einen Schatz aus dem Depot des Freien Deutschen Hochstifts sichtbar: die einzigartige Sammlung originaler Handzeichnungen, die hier seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert mit einem spezifischen Bezug zu Goethe und seiner Zeit zusammengeführt wird. Zeichnungen und Aquarelle von über 60 Künstlern und Künstlerinnen offenbaren den faszinierenden Ideenreichtum sowie die technische und motivische Vielfalt der Zeichenkunst um 1800. Auf höchstem künstlerischen Niveau präsentieren sich Arbeiten von Johann Heinrich Füssli, Caspar David Friedrich, Jakob Philipp Hackert, Angelika Kauffmann und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Auch Johann Wolfgang Goethes berühmter Farbenkreis, anatomische und literarische Illustrationen, Freundschaftsgaben und Salonkunst bezeugen die Allgegenwärtigkeit des Zeichnens im Zeitalter Goethes.
Tickets
keine Infos vorhanden