Weine aus Zeeland in der Zehntscheune mit Johan van de Velde & Hendrik Ruitenberg
Hendrik Ruitenberg, bekannt u.a. durch seine Donnerstags-Weinproben im Hochheimer Weinbaumuseum („Weinbaumuseum am Abend“), präsentiert Weine vom Weingut „De kleine Schorre“ aus Zeeland.
Veranstaltungsdetails
Hendrik und seine Frau Susanne kennen das Weingut „De kleine Schorre“ aus Dreischor auf der Halbinsel Schouwen-Duiveland seit einem Urlaub in Zeeland im Sommer 2013. Seitdem besuchen die beiden das Weingut und den Winzer Johan van de Velde und seine Partnerin Paula van de Vijver mindestens einmal im Jahr, um die Gegend und den Wein zu genießen. Das Weingut wurde 2001 gegründet und verfügt inzwischen über 12 Hektar Rebfläche.
Gemeinsam mit dem luxemburgischen Weingut Cep d’Or, seinem Ausbildungsbetrieb, hat Johan van de Velde seinerzeit die klassischen Rebsorten Rivaner, Auxerrois, Pinot-Blanc und Pinot-Gris ausgewählt. Am Ortseingang schmiegen sich die Rebzeilen in die Landschaft. Die Reben wachsen auf lehmigen, kalkhaltigen Böden. Durch die Flutkatastrophe von 1953 wurde die Region vom Meer fast verschluckt. Der Boden ist dadurch leicht salzhaltig und die die Weine passen besonders gut zu den kulinarischen Spezialitäten Zeelands: Muscheln, Austern, Krebsen und Meeresspargel.
An diesem besonderen Abend wird Hendrik Ruitenberg die Weine vom Weingut Kleine Schorre nicht alleine vorstellen, der Winzer Johan van de Velde wird seine Weine persönlich präsentieren.
Die Weinprobe startet mit dem hauseigenen Crémant. Der als Brut de Zeelande bezeichnete Schaumwein wird im Weingut Cep d’Or versektet. Danach kommen die verschiedenen Weine des Jahrgangs 2020 zur Verkostung, im Vergleich zu ein paar älteren Jahrgängen. Insgesamt werden 10 Proben ausgeschenkt. Wasser und Baguette sind im Preis inklusive.
Obwohl die Weinprobe keine städtische Veranstaltung ist, können die Tickets für die Veranstaltung ab Samstag, dem 19. März in der Tourist-Info der Stadt Hochheim am Main erworben werden. Der Kauf ist auf vier Tickets pro Person beschränkt, die Tickets sind nicht personalisiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 38 Personen begrenzt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.kellerfunde.info
Tickets
keine Infos vorhanden