Wäldchestag
NEU! Mehr Wäldche!
Ab 2023 schon ab Freitag! Am Eröffnungstag, 26.05., ab 17 Uhr musikalischer Rundgang mit Streetband Splash - Muziekvereniging DAP Apeldoorn
Der Dienstag nach Pfingsten wird in Frankfurt als Wäldchestag bezeichnet und gilt seit Jahrhunderten als Nationalfeiertag der Mainmetropole. Nicht nur am Dienstag, sondern schon am Wochenende davor feiert Frankfurt dazu ein traditionelles Volksfest am Oberforsthaus im Frankfurter Stadtwald.
Veranstaltungsdetails
Highlights
Bühnenprogramm:
Festhalle Hausmann Open Air
keine Reservierung möglich
Freitag, 26.05. 19.00 Uhr
Wandalitos
Live Partyband
Samstag, 27.05. 18.00 Uhr
Frankfurter Oktoberfestband
Das Original
Sonntag, 28.05. 12.00 Uhr
Vereinsschoppen
mit dem Großen Rat, Der Frankfurter Fastnachtsvereine, Gardetänze, Comedy & Samantha Maxine
19.00 Uhr
Harri Bo! & die Gummibärchen
100pro Deutsch, 100pro live, 100pro Party!
Montag, 29.05. 13.00 Uhr
Louissiana
Country- & Linedanceband
18.00 Uhr
Pink Monday
Tante Gladice, Wandalitos & Wanda Kay
Dienstag, 30.05. 18.00 Uhr
Roy Hammer & die Pralineés
Schlager mitten ins Gesicht
Zur Kuckuckswirtbühne
Freitag, 26.05. 18.00 - 24.00 Uhr
DJ Diddy
Samstag, 27.05. 15.00 - 19.00 Uhr
Music Entertainment Ulli Roth
20.30 - 00.30 Uhr
The Ian Brown Band
Sonntag, 28.05. 11.00 - 14.00 Uhr
Bergen Enkheim Stadtkappelle
15.00 - 19.00 Uhr
The Bubbles
20.00 - 00.00 Uhr
Joker
Montag, 29.05. 12.00 - 18.00 Uhr
Blues Taxi
19.30 - 23.30 Uhr
RE80‘s
Dienstag, 30.05. 15.00 - 22.00 Uhr
Die Spitzbuam
Schwarzwaldhaus am Kamin
Freitag, 26.05. ab 18.00 Uhr
Thomas Richter
der Stimmungsgarant mit Schlagern, Rock & Soul
Samstag, 27.05. ab 19.00 Uhr
Toni Leo
von Abba bis Zappa
Sonntag, 28.05. ab 13.00 Uhr
Big T
Schlager-Oldies-Rock´n Roll
ab 19.00 Uhr
Chris Horz
mit „Lets Go“ die Party Band
Montag, 29.05. ab 13.00 Uhr
Big T
Schlager Oldies Rock´n Roll
ab 19.00 Uhr
Toni & Mimo
Italo-Rock´n Roll-Schlager
Dienstag, 30.05. ab 13.00 Uhr
DJ Präsi
von allem etwas
ab 18.00 Uhr
Toni and the Gents
von Abba bis Zappa
Regenbogenarea
Freitag, 26.05. 17.00 Uhr
Opening Wald Party
DANNY VENTURA & MARK HARTMANN
(PURE/Planet Radio) Special Guest: AMY SUE
Samstag, 27.05. ab 12.00 Uhr
Frühschoppen
14.00 Uhr
Karaoke mit DJ Dennis J
Be a Star under the Rainbow
ab 17 Uhr Waldparty
ELISA CIELO (GRIND / House)
DJ HILDEGARD (Xtremeties /HMM / BLUFIN / SUNSHINE LIVE / House & Electro)
Sonntag, 28.05. 12.00 Uhr
Frühschoppen
13 Uhr
Karaoke mit DJ DENNIS J
Be a Star under the Rainbow
16.00 Uhr
LIVE: Drag Show mit Tante Gladice
ab 16.30 Uhr
Waldparty
DJ LE SKIM (GRIND / House, RnB, Pop, Mixed)
MISS THUNDERPUSSY (Xtremeties) House & Electro)
DOMMY DEAN (GRIND / House & Electro)
Montag, 29.05. 12.00 Uhr
Frühschoppen
13.00 Uhr
LIVE: The Silverballs
16.00 Uhr
Karoaoke mit DJ Dennis J
18.00 Uhr
LIVE: AGNETHA´S AFFAIR
ab 20.00 Uhr
Waldparty – Disconights
DJ DIRK VOXX (Club 78)
Classics, Pop, Disco All in ´the Mix
Dienstag, 30.05. 12.00 Uhr
Frühschoppen
14.00 Uhr
LIVE: Franca Morgano and Friends
17.00 Uhr
LIVE: EINE BAND NAMENS WANDA
Von A wie Abba bis Z wie Zappa
21.00 Uhr
Closing Party
DJ Pituca Brasilian Night
Wach`s kleine Bühne
unterm Riesenrad
Sonntag, 28.05. ab 20.00 Uhr
Thunderbells zu Gast.
Tribut to AC/DC
Montag, 29.05. ab 20.00 Uhr
el ZZorro
mit dem Schwerpunkt ZZ Top, -und mehr
(Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten, aktueller Stand in Bearbeitung)
Beschreibung
Die Geschichte des Wäldchestags
Die Historie des Wäldchestages lässt sich nicht eindeutig festlegen. Mangels urkundlicher Belege werden zwei Varianten des Ursprunges für möglich gehalten.
Die Historie des Wäldchestages lässt sich nicht eindeutig festlegen. Mangels urkundlicher Belege werden zwei Varianten des Ursprunges für möglich gehalten.
Traditionell veranstalteten die Handwerker zu Pfingsten ihre großen, festlichen Umzüge, zahlreiche Handwerkerfeste rührten nicht zuletzt daher, dass das Verwaltungsjahr in der freien Reichsstadt bis 1729 vom 1. Mai bis 30. April gerechnet wurde. Mit dem neuen Verwaltungsjahr begann somit die Amtsperiode der Zunftoberen, was auch ein Grund für ausgedehntes Feiern und Fröhlichsein war.
Möglicherweise ist der Anfang des dritten Pfingstfeiertags auch in dem Brauch zu sehen, nach Pfingsten das Vieh zum ersten mal auf die Weide zu treiben, Knechte und Mägde zogen mit hinaus, um sich an "Speis und Trank" zu laben. Frankfurter Straßennamen wie "Pfingstweide", die schon um 1300 Erwähnung fanden, zeugen noch heute von dieser alten pfingstlichen Tradition.
Die lange Tradition des Frankfurter Nationalfeiertags belegt das Gedicht Wäldchestag von Heimat- und Mundartdichter Friedrich Stoltze aus dem Jahr 1853
„In Wald, da muß heut Jedes,
Zu Kutsch, zu Pferd, per Eisebah,
Zu Nache un per Pedes.
Un alle Läde un Condorn,
Die wern geschlosse; Alles!
Die Zeil leiht da, wie gottverlorn,
Un leer is selbst der Dalles!“,
Auch wenn heute in einer internationalen Stadt wie Frankfurt nur noch wenige, wie es der Tradition entspräche, am Wäldchestag frei bekommen, ist ein Besuch im Stadtwald am Pfingstwochenende und vor allem am Dienstag – dem Wäldchestag – für die meisten Frankfurter doch obligatorisch. Wer in seinem international operierenden Unternehmen nicht frei bekommt, trifft sich einfach mit seinen Kollegen zur After Work Wald Party im Biergarten oder genießt seinen kühlen Schoppen unter Baumkronen einfach am Wochenende.
Tickets
keine Infos vorhanden