Irmgard Keuns Frankfurt-Roman »Nach Mitternacht« spielt 1936. Adolf Hitler ist am Opernplatz. Vom Balkon des Cafés Esplanade sehen Sanna und Gerti seinem Aufmarsch zu. Sanna versteht die Hysterie nicht. So wenig wie die Tatsache, dass Gerti nicht mit Dieter Aaron tanzen darf, Sannas Bruder Algin plötzlich Bücher schreibt, die auf der Liste der verbotenen Bücher stehen und Tante Adelheid sie denunziert, weil sie sich weigert, sich im Radio von Göring beschimpfen zu lassen.