Kurzführung: Joseph Beuys und die Düsseldorfer Kunstakademie
Veranstaltungsdetails
Joseph Beuys gilt weltweit als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Nachdem er künstlerisch in Kleve aktiv war, schrieb er sich zum Sommersemester 1946 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf ein. Dort begann er das Studium der Monumentalbildhauerei, arbeitete dort aber auch an zoologischen Filmen und kam mit den esoterischen Lehren von Rudolf Steiner in Berührung. 1958 bemühte er sich schließlich um eine Professur an der Kunstakademie Düsseldorf. Drei Jahre später wurde er mit einstimmigem Beschluss des Akademiekollegiums auf den „Lehrstuhl für monumentale Bildhauerei der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf“ berufen. Er galt als zuverlässiger, eher strenger Lehrer, der bald mit Aufsehen erregenden Aktionen von sich reden machte, die mit der klassischen Bildhauerei nichts mehr zu tun hatten.
Die halbstündigen, kostenlosen Kurzführungen vermitteln zu jeder Öffnung der Hochheimer Kunstsammlung neue Perspektiven auf die Dauer- und Sonderausstellung. Einzelne Werke, Künstler, Techniken und Themen der Kunstgeschichte werden in den Blick genommen, um die Sammlung immer neu zu entdecken. Jeden Freitag von 18.00 bis 18.30 Uhr und jeden Sonntag von 16.00 bis 16.30 Uhr lädt die Hochheimer Kunstsammlung in den Räumen im Souterrain der Burgeff-Villa, Mainzer Straße 35, zu den kostenlosen Führungen ein.
Tickets
keine Infos vorhanden