ENSEMBLE MODERN LUCIE LEGUAY Leitung
Der Neuen Musik und der allerneuesten Musik haben sie sich verschrieben – und aktueller
könnte das Programm kaum sein, mit dem die Musiker*innen des Ensemble Modern ihr
kommendes Abonnementkonzert am Freitag, 3. Dezember 2021, von 20.00 Uhr an im Mozart
Saal der Alten Oper Frankfurt bestreiten. Denn alle sechs Werke des Abends datieren aus
diesem oder dem vergangenen Jahr, zwei Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung
sind darunter.
Veranstaltungsdetails
So übernimmt das Ensemble Modern unter der Leitung der jungen französischen Dirigentin
Lucie Leguay die Uraufführung eines neuen Werkes von Johannes Boris Borowski – „Innig“
heißt das Ensemblewerk des 1979 geborenen Komponisten, der sich in seinem Schaffen
immer wieder mit dem Leitthema der Moderne, Fremdheit, auseinandersetzt. Erstmals in
Deutschland aufgeführt wird das Werk „Listen, Revolution (We’re buddies, see -)“ des in
Innsbruck geborenen Johannes Maria Staud, der sich nicht zuletzt mit seinen großformatigen
Orchesterwerken (u. a. aufgeführt durch die Berliner oder Wiener Philharmoniker) einen
Namen gemacht hat. Ebenfalls erstmals in Deutschland aufgeführt wird zudem das Werk
„Grande Hipab“ des südkoreanischen Dirigenten, Pianisten und Komponisten Hankyeol Yoon.
Werke zweier zeitgenössischer Komponistinnen komplettieren das Programm: Die Ukrainerin
Anna Korsun lässt in „Marevo“ eine ausgesprochen klangsinnliche Landschaft entstehen. Und
Milica Djordjević, Wahlberlinerin mit serbischen Wurzeln, ist mit zwei Werken vertreten, die
sich namentlich nur in einem Apostroph voneinander unterscheiden, klanglich jedoch sich als
zwei gegensätzliche Deutungen desselben Materials präsentieren. „Transfixed“ und
„Transfixed’“ wurden im vergangenen Jahr in der Berliner Philharmonie uraufgeführt, als
Milica Djordjević mit dem Claudio-Abbado-Kompositionspreis ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen
www.alteoper.de/
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden