Zum ersten Mal wird die Entstehung und Entwicklung der Konkreten Poesie in Deutschland und der poesia concreta in Brasilien gewürdigt. Im Fokus stehen dabei die Werke der Künstler Eugen Gomringer und Augusto de Campos. Parallel ist die Ausstellung „Geraldo de Barros – Unilabor. Möbel und Fotografien“ zu sehen. Der Brasilianer Geraldo de Barros war 1954 Mitbegründer des sogenannten Unilabors zur Fabrikation von Möbeln. Unilabor sollte nicht nur Gestaltungsrichtlinien des Bauhauses fortführen,sondern auch eine soziale Ausrichtung in Form einer Arbeitsgemeinschaftbesitzen.