Salinental Bad Kreuznach
Salz liegt in der Luft: Der Gradierwerkpark im Salinental bildet Europas größtes Freiluftinhalatorium.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Landschaftspark der für die Salzgewinnung vor 300 Jahren entstanden ist, und seit 200 Jahren als Freiluftinhalatorium der Gesundheit dient. In dem wildromantischen Flusstal der Nahe, die Richtung Bingen strömt, treten an vielen Stellen salzhaltige Quellen aus. Mit diesen Quellen produzierte man Salz für Bade- und Gesundheitszwecke. An gewaltigen Dornwänden rieselt salzhaltiges Wässer aus 10 Metern Höhe herab und taucht die Umgebung in salzhaltige Luft. Diese Gradierwerke sind mit einer Gesamtlänge von 1,3 Kilometern über das ganze Salinental verteilt und machen es so zu einem großen Freiluftinhalatorium. Die Inhalation ist wohltuend für Haut und Atemwege und gerade an heißen Tagen erquickend und erfrischend, denn angesichts der gewaltigen Berieselungsfläche herrscht im gesamten Tal ein kühles Klima. Die Anlagen sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und frei zugänglich. Doch das Salinental ist zudem auch ein Denkmal der Technik- und Bergbaugeschichte. Große Wasserräder, angetrieben durch ein Kanalsystem, zeigen mit welchen Mitteln man das einst kostbare Gut Salz gewann.
Das Salinental ist die größte erhalten Salinenanlage dieser Art. In der Karlshalle ist ein öffentlicher Parkplatz vorhanden (Tageshöchstgebühr 2€), der auch für Busse geeignet ist. Eine behindertegerechte Toilette befindet sich öffentlich zugänglich am Gasthaus Brauwerk.