Kulturviertel Bad Kreuznach - Museen und Kunst
Im und an dem romantischen Schloßpark befinden sich das Museum für Puppentheater-Kultur, die Römerhalle und das Museum Schlosspark sowie ein Forum für zeitgenössische Kunst.
Aktuelle Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Ein Spaziergang durch den romantischen Schloßpark, durch den man durch eine enge Gasse der Kreuznacher historischen Neustadt schlüpft, ist eine Kulturtour.
Das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) fasziniert jung und alt. Mit einer Dauerausstellung und immer neuen Sonderaustellungen inszeniert es die Geschichte des Puppentheaters in seinen vielfältigen Spielformen von der Handpuppe, über die Stabpuppe und die Marionnette bis hin zum Schattentheater oder asiatischer Figurenkunst. Ein mit dem Museum verbundenes Theater zeigt wie lebendig das Puppenspiel bis heute ist. Das PuK schlägt den Bogen vom Wandertheater mit Kasper – bis zu den Puppenstars des TV-Zeitalters.
Die Römerhalle zeigt den Prunk einer romantischen Schloßpark, durch den man durch eine enge Gasse der Kreuznacher historischen Neustadt Altstadt schlüpft, ist eine Kulturtour.
Das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) fasziniert jung und alt. Mit einer Dauerausstellung und immer neuen Sonderaustellungen inszeniert es die Geschichte des Puppentheaters in seinen vielfältigen Spielformen von der Handpuppe, über die Stabpuppe und die Marionnette bis hin zum Schattentheater oder asiatischer Figurenkunst. Ein mit dem Museum verbundenes Theater zeigt wie lebendig das Puppenspiel bis heute ist. Das PuK schlägt den Bogen vom Wandertheater mit Kasper – bis zu den Puppenstars des TV-Zeitalters.
Die Römerhalle zeigt den Prunk einer grandiosen Palastvilla eines superreichen Römers, die hier in der römischen Rheinprovinz mit 6.000 Quadratmeter Wohnfläche gestanden hat. Große Mosaikböden zeigen Zirkusspiele und Meeresmotive, die Ausstellung erzählt vom Luxus, von Leben und Sterben, von Religion, Handwerkstechniken und den Menschen der Römerzeit.
Das verträumte Amalienschloss im Schloßpark liegt an einem alten Weiher, wurde im 18. Jahrhundert von der tatkräftigen Adligen Amalie von Anhalt-Dessau errichtet, die in Frankfurt am Main lebte. Das Schloss ist heute ein Museum und versammelt Malerei und Bildhauerei vor allem des 19. Jahrhunderts. Eine besondere Rolle spielen die Arbeiter der Bildhauerfamilie Cauer, die über sechs Generationen in Bad Kreuznach – und in ganz Europa Kunstwerke schuf.
Alle Museen sind barrierefrei.
Kostümführungen sind bei der Touristinfo buchbar +49 (0) 671 8360050.