Themenwochenende Archäologie - Kleidung und Textil
Entdecke die Geheimnisse der Textilherstellung bei unserem Themenwochenende Archäologie – Kleidung und Textil. Experten präsentieren traditionelle Techniken, während Besucher selbst Hand anlegen können und Einblicke in die Vergangenheit gewährt.
Veranstaltungsdetails
Mit der ganzen Familie Archäologie erleben
Themenwochenende Archäologie ‘Kleidung und Textil‘ am 16.-17.8.2025
Kleider machen Leute! Dieses Sprichwort traf sicherlich auch auf die Keltinnen und Kelten zu. Daher stehen die Stoffe und Bekleidung der Eisenzeit im Mittelpunkt der beiden Thementage im Museumsgarten. Tauchen Sie ein in die Welt der keltischen Mode und erleben Sie hautnah, wie Stoffe einst hergestellt und gefärbt wurden. Lassen Sie sich unter anderem in die Kunst des Spinnens, Färbens und Brettchenwebens entführen und entdecken Sie an den Infoständen die faszinierenden Arbeitsweisen der Textilarchäologie.
Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Modelle von Gewichtswebstühlen, darunter eine „neue Variante“, die nach etwa 2500 Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden wird. Unsere Experimentalarchäologen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie sie zu ihren neuen Erkenntnissen gelangt sind und wie diese historischen Werkzeuge funktionierten. Originalgetreu nach Funden gearbeitete Kleidungsstücke veranschaulichen dabei, dass die Rekonstruktion keltischer Kleidung weit mehr als eine handwerkliche Herausforderung ist.
Für Kinder und Erwachsene bietet die Keltenwelt am Glauberg an diesem Wochenende ein umfangreiches Mitmachprogramm rund um historische textile Techniken an. Es wird gefärbt, gesponnen, geschwungen, gebrochen, gehechelt, kardiert und auch eine eigene Brettchenborte kann selbst gewebt werden – langweilig wird es ganz bestimmt nicht!
INFO
Veranstaltungsort: im Museumsgarten
Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 18 Uhr
Kosten: Kinder/Jugendliche: 1 EUR, Erwachsene: 4 EUR, unter 6 Jahren frei