Der Tag des Artenschutzes wurde im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES als weltweiter Aktions- und Gedenktag eingeführter. Er findet jedes Jahr am 3. März statt. An diesem Tag wurde im Jahr 1973 das Abkommen unterzeichnet. Mit dessen Hilfe sollen bedrohte wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen), die durch Handelsinteressen gefährdet sind, geschützt werden.
Am Artenschutztag geben die Naturschutzbotschafter an ihren Infomobilen Einblicke in die Naturschutzarbeit, die von Frankfurt aus geleistet wird. Im Grzimek-Camp bei Stockbrot und heißen Getränken berichten sie über die weltweiten Projekte der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt sowie die Zuchtprogramme des Frankfurter Zoos. Wer mag, kann am World Wildlife Day ein Junior-Ranger-Diplom erwerben. Dabei sind Geschicklichkeit und Wissen gleichermaßen gefragt, wenn sich alles um die spannenden Themen zum Natur- und Artenschutz dreht.
Tickets
keine Infos vorhanden