Stadtführung: Historische Gasthäuser und Gemeindeherbergen
Ein Rundgang zu historischen Hochheimer Gasthäusern mit Ellen Umstätter-Speth. Auf den Spuren der ältesten Schilderwirtschaften und Gemeindeherbergen finden wir auch berühmte Persönlichkeiten, die in Hochheim zu Gast waren.
Veranstaltungsdetails
Am 3. Juli 2022 veranstaltet die IG Stadtführer einen Rundgang zu historischen Hochheimer Gasthäusern und Gemeindherbergen. Ellen Umstätter-Speth nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte.
Die Führung beginnt am Rathaus führt entlang der damaligen Handelsstraße, auf der sich die Durchreisenden von Mainz nach Frankfurt – oder umgekehrt – befanden. Von den zahlreichen historischen Wirtshäusern der Hochheimer Altstadt gibt es viele Lokal-Geschichten zu erzählen.
Auf den Spuren der ältesten Schilderwirtschaften und Gemeindeherbergen finden wir auch berühmte Persönlichkeiten, die in Hochheim zu Gast waren.
Was wurde damals in den Gasthäusern und Straußwirtschaften ausgeschenkt?
Welche Speisen konnten verzehrt werden zu welchen Preisen?
Was erzählt eine Polizeiverordnung von 1909 über den Umgang mit „Trunkenbolden“?
Wann wurde der „Hochheimer Doktorsekt Silber“ als Krankensekt angepriesen?
Welche Besonderheiten der Wirte sind bekannt?
Damals wie heute gilt: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!
Die Teilnahme kostet 5.- Euro pro Person. Coronabedingt ist diesmal eine Anmeldung unter der Mailadresse eus@hochheimer-stadtfuehrer.de notwendig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wie immer bei solchen Veranstaltungen können die „Interessengemeinschaft der Hochheimer Stadtführer“ und der begleitende Stadtführer keine Haftung übernehmen.
Die Führung startet am Sonntag, 3 Juli. 2022 um 15 Uhr. Der Startpunkt ist die Tourist-Info/Rathaus in der Burgeffstraße 30.
Weitere Informationen
Hochheimer-Stadtfuehrer.de
Ticket
erforderlich
weitere Infos