Rheingauer Krimiabende in Weingütern: Tim Frühling liest im Weingut Crass
Veranstaltungsdetails
"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet das Motto dieser im 7. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe. Heute liest Tim Frühling im Erbacher Weingut Crass aus seinem Krimi "Hessentagtod".
Sechs Frauen wollen Hessenkönigin werden, um das Land ein Jahr lang bei allen offiziellen Anlässen zu repräsentieren. Die Wahl findet während des Hessentags statt und endet jäh, als eine Bewerberin tot umfällt. Wurde sie von einer Konkurrentin vergiftet? Wusste sie zu viel über die dunklen Geheimnisse ihrer Mitbewerberinnen? Oder ist eine Feministinnengruppe übers Ziel hinausgeschossen? Der Hersfelder Kommissar Daniel Rohde und sein Team stoßen auf jede Menge verdächtige Frauen, von denen jede ein triftiges Motiv gehabt hätte – und doch kommt alles ganz anders ...
Zum Autor: Nach seiner Ausbildung bei einem schwäbischen Lokalradio arbeitet Tim Frühling jetzt seit über 20 Jahren beim Hessischen Rundfunk. Er moderiert bei der Radiowelle hr1 und präsentiert die Wettervorhersage im hr-Fernsehen und in der ARD. Geboren in Niedersachsen, aufgewachsen in Stuttgart, lebt er seit 1997 in Frankfurt und ist mittlerweile im Herzen Hesse.
„Das Blut tropft – der Wein fließt“ lautet das Motto der im ersten Jahr so fulminant gestarteten und in den Folgejahren ebenso erfolgreich fortgesetzten Veranstaltungsreihe „Rheingauer Krimiabende in Weingütern“, die nach der großen Resonanz nun auch in diesem Jahr wieder an jedem Mittwoch im November stattfindet. Die Krimi-Lesereihe steht wieder unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, Peter Seyffardt. In ihr präsentieren verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Romane und Kurzgeschichten in verschiedenen Rheingauer Weingütern, die nicht nur Weine und Sekte, sondern auch Kleinigkeiten zu essen zu den Lesungen reichen. Auf diese Weise möchte der Veranstalter, Bachmanns Wein+Kultur, mit Unterstützung der Stadt Eltville und des Eltviller Wein- und Kulturvereins e.V. eine enge Verknüpfung zwischen der Weinkultur und der Kriminalliteratur schaffen. Besucherinnen und Besucher können mit allen Sinnen genießen - indem sie sich sowohl die Literatur als auch den Wein schmecken lassen. Denn Wein und Krimis haben etwas Spannendes gemeinsam: Erst am Ende zeigt sich das Ergebnis.
Tickets
keine Infos vorhanden