Online-Weinversteigerung von Kloster Eberbach und VDP Weingütern
Veranstaltungsdetails
Weinversteigerungen haben im Rheingau eine lange Tradition. Begründet wurde diese 1806, als der Herzog von Nassau erstmals im Kloster Eberbach Wein im Fass versteigern ließ.
Auch in diesen besonderen Zeiten versteigern unsere Kolleginnen und Kollegen des VDP.Rheingau mit Kloster Ebetrbach zusammen die Weine, in diesem Jahr am Samstag, 06.03.2021 um 13 Uhr. Allerdings nicht in der gewohnten Form als „nasse Versteigerung" sondern als Live-Übertragung mit Moderation aus dem Laiendormitorium. Jungweine, Großflaschen und Raritäten aus Jahrgängen wie 1921, 1961 und 1971 kommen unter den Hammer! Rechtzeitig vor der Weinversteigerung wird der Link zum Live-Stream auf der Homepage www.kloster-eberbach.de sowie auf der Website des VDP www.vdp.de veröffentlicht.
Sie können, wie gewohnt, im Vorfeld und auch während der Versteigerung Gebote an den Kommissionär Ihrer Wahl abgeben. Der vollständige Versteigerungskatalog, den Steigauftrag und eine detaillierte Beschreibung der Versteigerungsweine von Kloster Eberbach erhalten Sie bei der Stiftung Kloster Eberbach.
Angeboten werden von den Weingütern neben behutsam ausgewählten Raritäten, großartigen edelsüßen Spitzenweinen und Unikaten in Großflaschen auch eigens für die Versteigerung vinifizierte Weine. Diese, für eine Versteigerung seit 2018 neue Kategorie von Weinen, trägt den Namen VDP.AUKTION.RÉSERVE. Sie werden exklusiv nur über die Weinversteigerung angeboten und sind nicht im freien Verkauf des Weingutes erhältlich. Es handelt sich hierbei um trockene oder feinherbe Weine in gehobener Ortsweinqualität, die an die weltberühmten Rheingauer Weine dieser Kategorie des 19. Jahrhunderts anknüpfen sollen.
Rückblick: Versteigerung 2020 war ein voller Erfolg! Es wurden Rekordpreise erzielt: Das Highlight setzte als Unikat der 1920er Goldlack Riesling Trockenbeerenauslese von Schloss Johannisberg mit einem Spitzenpreis von 18.000 Euro. Ein weiteres Highlight vom Weingut Kloster Eberbach war der Benefizwein, ein 1945er Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Natur, der Hammer fiel bei 12.600 Euro.
Information: Stiftung Kloster Eberbach
D-65346 Eltville im Rheingau, Telefon +49 (0) 6723 9178-100, E-Mail stiftung@kloster-eberbach.de