Nik Kershaw Tour 2023
Sein neuestes Werk, nach dem 2012er Album „Ei8ht“, ist das 2020 veröffentlichte „Oxymoron“.
Veranstaltungsdetails
Mit einem Flötenspieler als Vater und einer Opernsängerin als Mutter wurde Nik Kershaw die Liebe zur Musik praktisch in die Wiege gelegt. Trotzdem bezeichnet er sich selbst als Spätentwickler und zeigte sein Interesse erst, als er mit 15 Jahren David Bowie im Fernsehen sah.
Durch ihn und Inspirationen wie T-Rex, Deep Purple, Genesis und Simon & Garfunkel wurde Nik Kershaw zu einem DER Popstars der 80er Jahre.
Es begann alles 1983, als er im September seine gefeierte Hitsingle „I won’t let the sun go down“ veröffentlichte, welche Platz 47 in den UK Charts erreichte und bei der zweiten Veröffentlichung die Charts stürmte und auf Platz 2 landete.
Gefolgt darauf erschien im Januar 1984 der Song „Wouldn’t It Be good“, womit er direkt an seinen Erfolg anknüpfte und den internationalen Durchbruch schaffte. Spätestens dann kannte jeder den Namen Nik Kershaw.
Sein erstes, wegweisendes Album „Human Racing“ erreichte internationalen Platin Status.
Es folgten zwei Europa Tourneen, vier weitere Singles und ein weiteres Platin Album „The Riddle“ – und das alles vor Ende des Jahres 1984.
Er spielte ausverkaufte Tourneen auf der ganzen Welt: von Europa nach Kanada, Australien, den USA und sogar bis nach Japan. Alle wollten Nik und seine bahnbrechenden Songs hören.
Nik blieb dabei immer am Puls der Zeit und gab seinen Fans, wonach sie verlangten: Es erschienen noch drei weitere Hit Singles und die zwei Alben „Radio Musicola“ und „The Works“.
Außerdem noch ein spektakulärer Auftritt bei „Live Aid“, dem Konzert, an welches sich noch Generationen erinnern.
Weitere Informationen
www.LB-EVENTS.deTickets
keine Infos vorhanden