Meisterkonzerte
Håkan Hardenberger, Trompete
Johanna Wallroth, Sopran
Amsterdam Sinfonietta
Tomo Keller, Violine & Leitung
Georg Philipp Telemann: Konzert für Trompete, Streicher und B.c. D-Dur TWV 51:D7
Johann Sebastian Bach: Kantate »Jauchzet Gott in allen Landen« BWV 51
Bernhard Krol: Magnificat-Variationen für Piccolo-Trompete
Georg Friedrich Händel: »Eternal source of light divine« aus »Ode for the Birthday of Queen Anne« HWV 74
Thad Jones: »A Child is born« (Arrangement für Trompete und Streichorchester)
und weitere Werke von Ludwig van Beethoven, Gerald Finzi, Max Reger, Gustaf Nordqvist und Ruben Liljefors
Veranstaltungsdetails
Besinnliche bis festliche Klänge
Zeitgenössische Komponisten lieben ihn, da ihm keine technische Finesse zu schwer, kein Ton zu hoch, kein Rhythmus zu komplex ist. Und für die britische Zeitung The Times ist Håkan Hardenberger nichts weniger als »der beste Trompeter der Galaxie«. Seit Jahren führt der schwedische Musiker die Liste internationaler Trompetenvirtuosen an, und es gibt eine Zeit im Jahr, in der sich kaum jemand dem Zauber entziehen kann, der Hardenbergers Instrument innewohnt: Wenn es auf das Weihnachtsfest zugeht, steigt die Sehnsucht nach dem erbaulichen Klang und dem goldenen Glanz der Trompete! Mit einer perfekten Mischung aus seinem hochvirtuosen Kernrepertoire, etwa den Magnificat-Variationen für Piccolo-Trompete sowie intimen Kompositionen wie der bluesigen Weihnachtsballade »A Child is Born«, haben Hardenberger, die Sopranistin Johanna Wallroth und die Amsterdam Sinfonietta ein außergewöhnlich feines Adventsprogramm zusammengestellt.