Medizin im Mittelalter - von Klosterärzten, Badern und Quacksalbern
Veranstaltungsdetails
Medizin war im Mittelalter vor allem Aufgabe der Klosterbrüder und -schwestern. In Klöstern wurden Heilkräuter angebaut und bedeutende Bücher zum Thema geschrieben. Die Betreiber der Badestuben in den Städten waren die „Ärzte der kleinen Leute“ und Quacksalber und Zahnreißer boten auf den Märkten manch zweifelhaften Dienst an. Zwischen Forschung und Aberglaube, großen Chirurgen und tödlichem Schindluder wurde dem Kranken viel zugemutet. Apotheker mischten ihre Medikamente aus Zutaten, die wohl schon damals so manch einem Patienten den Magen umdrehten und vielen Krankheiten, wie der Pest, waren die Menschen hilflos ausgeliefert. Wer die Heilkunst des Mittelalters kennt, weiß die Errungenschaften der modernen Medizin erst wirklich zu schätzen.
Preis: 7,00 € pro Erwachsener, 5,00 € pro Kind
Treffpunkt: Bänke hinter der Kasse
Anmeldung erbeten unter Tel. 06172 9262122 oder per E-Mail museumspaedagogik@schloesser.hessen.de
Spannende Themenführung mit Chiara Girotto (M.A., Anthropologin und Archäologin) in toller und beeindruckender Kulisse der Burgruine Münzenberg.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden