L’ITALIANA IN LONDRA
Intermezzo in musica in zwei Teilen von Domenico Cimarosa
Text von Giuseppe Petrosellini
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Veranstaltungsdetails
L’italiana in Londra, die zwölfte Oper von Domenico Cimarosa (1749-1801), gilt als erster internationaler Erfolg des aus der Nähe von Neapel stammenden Komponisten. So war das heitere Intermezzo in musica nach seiner Uraufführung 1778 am Teatro Valle in Rom bald in ganz Europa zu erleben. Zu diesem Umstand trugen nicht nur die liebevoll ausgearbeiteten, ihre Interpreten charakterisierenden Arien und Duette bei, sondern auch die Ensembles, innerhalb derer die Handlung vorangetrieben wird. Dies sorgte für große Begeisterung, und erst mit Il matrimonio segreto 1792 konnte Cimarosa den Erfolg von L’italiana in Londra noch übertreffen.
Die musikalische Leitung dieser Neuproduktion hat der international tätige Dirigent Leo Hussain. Nach seinem Debüt an der Oper Frankfurt 2010/11 mit Ravels L’Heure espagnole und de Fallas La vida breve stand der Brite später bei Weinbergs Die Passagierin am Pult des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Für die Regie kehrt der amerikanische Regisseur R.B. Schlather nach Frankfurt zurück, wo er 2019/20 mit Händels Tamerlano im Bockenheimer Depot sein Europa-Debüt gab; nun wird er erstmals im Opernhaus inszenieren. Mit seiner konzentrierten Handschrift, die stets nah an den Figuren bleibt, und der Vorliebe für die Werke des Barock hat er sich nicht nur in seiner Heimat einen Namen gemacht. Die Besetzung besteht aus den Ensemblemitgliedern Angela Vallone (Livia), Bianca Tognocchi (Madama Brillante), Theo Lebow (Sumers), Iurii Samoilov (Milord Arespingh) und Gordon Bintner (Don Polidoro).
Weitere Informationen
www.oper-frankfurt.deTickets
keine Infos vorhanden