Was führt zur Loslösung von einer gegenständlichen Malerei hin zu einer abstrakten? Ist es eine schleichende Entwicklung oder eher ein Befreiungsschlag? Anhand namhafter Künstler wie Miró, Kandinsky und Jawlensky gehen wir in den Kurzführungen im März diesen Fragen nach und beleuchten ihre künstlerischen Entwicklungsprozesse.
In einer halben Stunde bieten die kostenlosen Kurzführungen eine neue Perspektive auf die Sammlung. Wöchentlich wechselnde Themen nehmen die Künstlerinnen und Künstler, verschiedene Werke, ganze Kunsttrömungen oder einzelne Fragestellungen in den Blick. Auch die Techniken werden regelmäßig besprochen und am Objekt selbst erläutert.
Tickets
keine Infos vorhanden