Der menschliche und tierische Körper waren die ersten Motive der Kunstgeschichte: Höhlenmalereien. Seither hat sich die Darstellung und das Bild des Körpers in der Kunst immer weiterentwickelt und sich um viele Aspekte und Perspektiven erweitert. Von Adam und Eva bis #metoo ist die Darstellung von Körpern Anlass zu Diskussion - kommen Sie ins Gespräch!
In einer halben Stunde bieten die Kurzführungen eine neue Perspektive auf die Sammlung. Wöchentlich wechselnde Themen nehmen die Künstlerinnen und Künstler, verschiedene Werke, ganze Kunsttrömungen oder einzelne Fragestellungen in den Blick. Auch die Techniken werden regelmäßig besprochen und am Objekt selbst erläutert.
Tickets
keine Infos vorhanden