Kurzführung: Einführung "Abstrakte Wirklichkeiten"
Veranstaltungsdetails
Der Begriff der Abstraktion bezeichnet in der Kunst eine mehr oder weniger ausgeprägte stilistische Reduzierung und Abstrahierung der dargestellten Dinge auf wesentliche oder bestimmte Aspekte. Durch Abstraktion können Veränderungen der „Wirklichkeit“ zum Beispiel in Perspektive, Farbgebung, Struktur oder Stil entstehen. Abstraktion kann aber auch die völlige Abwesenheit eines konkreten Gegenstandsbezuges bezeichnen. Was als wesentlich gilt, bestimmt einerseits die Kreativität des Künstlers, andererseits die Wahrnehmung des Betrachters.
Welche Künstler der Hochheimer Kunstsammlung abstrakt arbeiten und wie die entsprechenden Werke aussehen, erfahren Sie in dieser Kurzführung.
Die halbstündigen, kostenlosen Kurzführungen vermitteln zu jeder Öffnung der Hochheimer Kunstsammlung neue Perspektiven auf die Dauer- und Sonderausstellung. Einzelne Werke, Künstler, Techniken und Themen der Kunstgeschichte werden in den Blick genommen, um die Sammlung immer neu zu entdecken. Jeden Freitag von 18.00 bis 18.30 Uhr und jeden Sonntag von 16.00 bis 16.30 Uhr lädt die Hochheimer Kunstsammlung in den Räumen im Souterrain der Burgeff-Villa, Mainzer Straße 35, zu den kostenlosen Führungen ein.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden