KunstLektüre: Max Ernst - eng verbunden mit Paul Eluard und Gala
Veranstaltungsdetails
Lange Zeit konnte man in der Kunstsammlung zwei eherrätselhafte Werke von Max Ernst betrachten. Nun kamen andere Kunstwerke an dieseStelle. Als vor Kurzem der gut recherchierte und sehr lebendig geschriebeneRoman „Max“ des Autors Markus Orths über diesen wichtigen surrealistischenKünstler der Moderne erschien, war es klar, dass etwas davon bei KunstLektürevorgestellt werden sollte.
Das Buch widmet sich dem Leben von Max Ernst (1891 – 1976)und seinem künstlerischen Schaffen. Die Teile sind mit den Namen der Frauen desKünstlers überschrieben. Die Lesung befasst sich schwerpunktmäßig mit der engenVerbindung zu Paul Eluard und seiner Frau Gala in der Zeit der WeimarerRepublik – das Kennenlernen in Köln und das intensive, gemeinsame Leben danachin Frankreich.
Es liest: Inge Schmollinger-Bornemann. Wein wird angeboten.
Die Veranstaltungsreihe „KunstLektüre“ des Freundeskreises der Hochheimer Kunstsammlung lädt viermal im Jahr zu Vorträgen und Lesungen vonLaien aus Literatur mit Kunstbezug ein. Kurzgeschichten, Berichte,Katalogauszüge und vieles mehr dienen als literarischer Ausgangspunkt um einWerk oder einen Künstler der Hochheimer Kunstsammlung kennenzulernen.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Stadt Hochheim am Main statt.
Der Eintritt zur Hochheimer Kunstsammlung beträgt 3€,ermäßigt 2€. Der Freundeskreis Hochheimer Kunstsammlung freut sich über Spendenfür die Kunstsammlung.