KRÓL ROGER
Oper in drei Akten von Karol Szymanowski
In polnischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Veranstaltungsdetails
Der polnische Komponist Karol Szymanowski (1882-1937) legte mit Król Roger (König Roger) seine zweite Oper vor, die am 19. Juni 1926 im Teatr Wielki in Warschau uraufgeführt wurde. Trotz seiner höchst individuellen Klangsprache verbreitete sich das Werk auch im Ausland relativ zügig. Es zeigt einen Helden im Zwiespalt zwischen der strengen christlichen Kirche und einer den Genüssen des Lebens zugewandten Lebensart. Letztere entspricht der Sicht auf die mediterrane Welt, der Szymanowskis stete Aufmerksamkeit galt. Das Interesse an dem Werk ist niemals völlig versiegt, was sich nach der Premiere am 2. Juni 2019 auch in einer Radiokritik auf BR-KLASSIK niederschlug: „[Regisseur] Johannes Erath bringt König Roger an der Oper Frankfurt als Mysterium auf die Bühne, nicht als Erzähloper, sondern als musikalisches Psychogramm. Dass ihm das so fantastisch gelingt, liegt vor allem an der Bühne, die ihm Johannes Leiacker gebaut hat. Leiacker schafft einen strengen, durch klare Linien aufgeteilten schwarz-weißen Bühnenraum. Es ist ein zeitloser Ort, in dem Gut und Böse, Schwarz und Weiß streng getrennt sind, und sich die Wirklichkeit unmerklich in magische Realität verwandelt. Das kann nur Oper!“
Weitere Informationen
oper-frankfurt.de/Tickets
keine Infos vorhanden