Kein Leben von der Stange Geschichten von Arbeit, Migration und Familie
Veranstaltungsdetails
Stadtlabor Ausstellung
Deutschland ist ein Einwanderungsland. In Frankfurt hat über die Hälfte der Bevölkerung Migrationserfahrung. Trotzdem sind ihre Geschichten noch immer kein selbstverständlicher Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses.
Mit dieser Stadtlabor-Ausstellung rückt das Historische Museum migrantische Erinnerungen in den Mittelpunkt. Der Impuls kam von Frankfurter*innen, deren Eltern in den 1960er Jahren als „Gastarbeiter*innen“ angeworben wurden. Neben diesen werden weitere transnationale Biografien vorgestellt, denn unsere Gegenwart ist ebenfalls stark von Arbeitsmigration geprägt.
Die Beiträge zeigen, wie stark Weggehen und Ankommen das Leben eines Menschen, einer Familie und unsere Gesellschaft prägen. Jede Geschichte ist individuell, und grenzüberschreitende Lebenswege sind selten konventionell. Wer migriert, hat kein Leben von der Stange!
Das ausstellungsbegleitende Veranstaltungsprogramm vertieft diese Themen mit Frankfurter Initiativen und Expert*innen und bietet Raum für Beteiligung. Es wird generationenübergreifende Gespräche, Näh- und Schreibworkshops sowie Diskussionen und Lesungen geben.
Tickets
keine Infos vorhanden