Hochheimer Industriekultur und Sektgeschichte
Was Sie erwartet
Burgeff, Graeger, Boller, Hummel, Fuchs&Werum und andere waren die international bekannten Hochheimer Sektmarken. Wenn Sie wissen wollen, warum gerade in Hochheim im 19. Jahrhundert die bekanntesten Sektproduzenten angesiedelt waren und warum Hochheim auch heute noch ein bedeutender Sektstandort ist, dann ist diese Führung genau auf ihren Anspruch zugeschnitten.
1832 begann Ignatz Schweickardt mit den ersten Versuchen der Sektherstellung. Daraus entwickelten sich die Sektkellerei Burgeff, die älteste rheinische Sektkellerei, sowie weitere sechs Sektkellereien, die in Hochheim um 1900 in industriellem Maßstab Sekt produzierten.
Die Fabrikanten waren nicht nur exzellente Geschäftsleute, sondern auch technische Innovationen. Oftmals waren sie Ihrer Zeit voraus, denn über eine Million Flaschen handgerüttelten Sektes pro Jahr konnten ohne damalige Spitzentechnologie nicht hergestellt werden.
Noch heute sind Spuren dieser Produktionsstätten vorhanden, z. B. die Industriebauten der Hochheimer Trinkwasser- und Stromversorgung von vor über hundert Jahren.
Dauer der Führung: ca. 1 ½ Std.
Weitere Informationen
www.hochheimer-stadtfuehrer.de/2020/01/01/industriekultur-sektgeschichte/
Ticket
erforderlich
weitere Infos