Ihr facettenreiches Werk spiegelt zahlreiche Tendenzen der Moderne wieder: von der akademischen Kunst über Experimente mit der altmeisterlichen Temperamalerei bis hin zu impressionistischen, symbolistischen und neusachlichen Stilelementen. Das Schaffen Roedersteins ist von der Geschichte des Städel Museums und der Stadt Frankfurt nicht zu trennen. Ihre eigenen Werke fanden schon zu Lebzeiten Eingang in die Städel Sammlung und nur wenige Meter lagen zwischen ihrem Atelier in der Städelschule und dem Museum.