Faszination Flechtwerk – von Hutzelreuse, Hut und Kötze
Eine Grafschaftsmuseumsproduktion von Kuratorin Ursula Wehner
Veranstaltungsdetails
Im Jahr 2016 würdigte die deutsche UNESCO-Kommission das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe. Das Grafschaftsmuseum zeigt seinen umfangreichen Bestand von Flechtobjekten. Dieser umfasst neben verzierten Rückentragekötzen aus dem 18. Jahrhundert, Hüten und Möbelstücken, die gesamte Bandbreite unterschiedlichster Korb- und Flechtwaren aus dem häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereich. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf Funktion, Material und Herstellung dieser Alltagsgegenstände, die aber auch im Hinblick auf heutige Fragen der Nachhaltigkeit zu betrachten sind.
Aktionstermine zur Sonderausstellung:
Oktober 2023:
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche (mit Korbflechterin Elke Hegmann/ Emskirchen)
Beginn: 13:30 Uhr, Dauer: ca. 3 h
Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material
November:
Flecht-Workshop für Kinder (Korbflechterin Monika Engelhardt/ Roth)
Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 3 h
Teilnehmerkosten: 18 € inkl. Material
November:
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche (Korbflechterin Elke Hegmann/ Emskirchen)
Beginn: 13:30, Dauer: ca. 3 h
Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material
Januar 2024:
„Stuhlflechten“ – Vorführung mit Reparaturannahme (mit Korbflechterin Elke Hegmann/ Emskirchen)
Beginn: 14:00, Dauer: ca. 3 h
keine Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen
www.grafschaftsmuseum.de/veranstaltung/faszination-flechtwerk-von-hutzelreuse-hut-und-koetze/Tickets
keine Infos vorhanden