Extreme Love im Wohnzimmer am Ende der Welt
Hyper-Sensible Performance-Installation mit elektronischer Musik von neco_nart
Veranstaltungsdetails
Auf Spitzbergen nahe von Longyearbyen wurde am 26.02.2008 „der wichtigste Kühlschrank der Welt“ eröffnet, der größte Speicher für Nutz- und Kulturpflanzen der Welt. Unter noch nicht geschmolzenen Permafrostböden liegt dort auf -18 Grad gekühlt die Zukunft der Erde eingefroren. Wie hört sich diese Zukunft an, die nicht weniger als die Speicherung unserer Gegenwart ist, wenn man bedenkt, dass sich Töne im Eis viel schneller ausbreiten als in der Luft?
Um dies herauszufinden haben neco_nart ein eigenes Archiv angelegt, einen Infinity-Room mit 9m Durchmesser, um den wahnwitzigen Versuch zu wagen, die Erde im Ganzen nach Hause zu holen. Aus der Sicht einer Zurückgezogenen wird von einem Experiment mit bizarr anmutenden Mischwesen erzählt, die uns irgendwo zwischen den Meeren, den unterschiedlichsten Körpern, zwischen polyamorösen Symbiosen und Mikro- und Makromutanten in diversen Frequenzen zu einem neuen Zusammenleben einladen. Auf der Suche nach merkwürdigen Hyperobjects fürs neue Eigenheim, abgelenkt von Sound-Spuren der langsam verschwindenden Bewohner*innen, wird eine die Erde umspannende Beziehungsform spürbar, die auf einer seit Jahrmillionen dauernden Vertrautheit zwischen den diversesten Lebensformen beruht. In einer nuancierten Komposition aus (fast) weltweit gesammelten Bildern und Tönen findet eine Reise in die Welt der Mikroben statt, über die Gesänge der Wale mitten in unseren Körper hinein, der von mehr nicht-menschlichen als menschlichen Zellen bewohnt wird.
Weitere Informationen
studionaxos.de/Tickets
keine Infos vorhanden