„Erinnern Verändern“
Wie wirken Prägungen, Gefühle, Einstellungen oder Ideale aus der Zeit des Nationalsozialismus fort und auf welche Weise?
Veranstaltungsdetails
Für das Stadtlabor „Auf Spurensuche im Heute“ des Historischen Museums Frankfurt untersuchte eine heterogene Gruppe von Frankfurter*innen in einem partizipativen Prozess Orte, Dinge oder Ereignisse, die sie persönlich an die NS-Zeit erinnern, und gestaltete daraus eine Ausstellung. Das Junge Schauspiel ist eingeladen, sich mit einer diversen Gruppe Jugendlicher zu Aspekten dieser Ausstellung in Beziehung zu setzen und eine Performance mit eigenen Blickwinkeln zu entwickeln. Welche Bezugsrahmen zur Erinnerung der NS-Geschichte bringen sie mit? Welche Zugänge finden sie in den eigenen, jungen Biographien? Wie lässt sich, im Sinne der Erziehungswissenschaftlerin Astrid Messerschmidt, aus unterschiedlichen Biographien und Erzählungen eine gemeinsame Perspektive auf die Gegenwart entwickeln?
Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem „Stadtlabor“ des Historischen Museums Frankfurt. Zum zweiten Mal gastiert das Junge Schauspiel in einer Sonderausstellung des Stadtmuseums.