Welchen Part kann künstliche Intelligenz
in zeitgenössischer Musik übernehmen? Wo und wie kann die Kreativität des Menschen
ersetzt werden? Wo liegen die Möglichkeiten – und wo die Grenzen dessen, was von
Hardware und Software geschaffen wird?
Diese Fragen interessieren den Komponisten
Johannes Motschmann seit vielen Jahren. Mit seiner Software AION, die auf Musterkennung
basiert und in Echtzeit Musik formen, umformen und erweitern kann, lotet Motschmann aus,
bis wohin der Komponist Entscheidungen delegieren kann und doch selbst Schöpfer bleibt.
AION ist auch der Titel seines neuen Werkes, das exakt dieses Spiel zwischen Mensch und
Maschine zum Thema hat und durch das Ensemble Modern uraufgeführt wird.