Ein Abend rund ums Tragen
Veranstaltungsdetails
Kinder werden die ersten 10 Monate ihres Lebens von ihrer Mutter im Bauch, ganz nah am Herzen, getragen. Dort sind sie begrenzt und geborgen, hören die mütterlichen Geräusche und spüren ihre Bewegungen.
Nach der Geburt sollen sie alleine liegen, oftmals in ruhiger Umgebung und ohne Begrenzung. Diese Veränderung entspricht weder der Natur des Säuglings, noch den Instinkten der Mutter.
Das menschliche Kind ist vielmehr ein Tragling und fühlt sich am Körper einer Bezugsperson geborgen und beruhigt.
Das Tragen des Kindes bietet den Eltern viele Vorteile. Sie können ihrem Baby die Nähe geben, die es braucht und haben dabei beide Hände frei für andere Dinge.
Die Entwicklung des Kindes wird beim Tragen sowohl physiologisch als auch sensorisch und emotional positiv gefördert. Tragen hilft Schreibabys, fördert die wichtige Hüftentwicklung und kann bei Blähungen und Koliken zu Linderung führen. Die Kinder können beim Tragen schlafen oder Beobachten was um sie herum geschieht.
Der Abend bietet Eltern viele Informationen rund um Themen wie korrektes Tragen, warum Tragen so sinnvoll ist, sowie die richtige Haltung des Kindes beim Tragen. Es werden verschiedene Tragetücher (gewebtes, elastisches Tragetuch, Ringsling) und gängige Tragehilfen vorgestellt.
Leitung: Annabell Jost, ausgebildete Trageberaterin
Tickets
keine Infos vorhanden