Haus- oder Wohnungstüren werden geöffnet, die Namen unserer ehemaligen Nachbar*innen, Bruchstücke ihrer Biografien, Verfolgungs- und Fluchtgeschichten werden sichtbar in Gesprächen, Lesungen, Texten, Installationen, Zeichnungen, Musik, Audio, Film, Poesie, Gesang und mehr.
Seit 2018 erinnern unsere ehemaligen Nachbar*innen, ihre Kinder und Enkel aus aller Welt gemeinsam mit heutigen Hausbewohner*innen an die Geschichte ihrer Familien.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Ticket
erforderlich
weitere Infos