Das ist Leder! Von A bis Z
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung DAS IST LEDER! Von A bis Z widmet sich dem Material LEDER in all seinen Facetten. In drei Teile untergliedert, lädt sie die Besucher*innen dazu ein, sich mit dem Werkstoff individuell vertraut zu machen: neben 24 Objekten aus der Sammlung des DLM und acht Medientischen, die weitreichende Informationen und haptisches Erfahren von Lederarten bieten, sind es sieben Filmbeiträge, die während der Dauer der Ausstellung als kontinuierliche Filminstallation im Hugo-Eberhardt-Saal gezeigt werden.
Dem Lederalphabet von A bis Z folgend werden Exponate gemeinsam mit dem jeweils verarbeiteten Leder als Fühlstation präsentiert. Durch die Auswahl der Objekte aus unterschiedlichsten Zeiten, Kulturen und Anwendungsbereichen wird die Vielfalt an Lederarten und ihre Verwendung für jede*n anschaulich.
Das haptische Erfahren von Leder setzt sich an den Medientischen fort. Umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichen Lederarten – wie z.B. Rinds- und Schafleder, Nubuk- und Veloursleder, aber auch Krokodil-, Straußen- und Haifischhaut – erscheinen auf Displays, sobald die sensorischen Taststationen berührt werden. Sie geben Auskunft über besondere Eigenschaften des jeweiligen Leders, Verwendungsbereiche, Gestaltungsmöglichkeiten oder Ersatzmaterialien.
Ehemalige und jetzige Akteur*innen ausgewählter lederverarbeitender Betriebe in der Stadt und aus dem Kreis Offenbach kommen in einer Filminstallation zu Wort. In Kurzporträts sprechen Feintäschner*innen, Designer*innen und Produzent*innen über Handwerk und Tradition, Fertigungsprozesse sowie die Rolle von Moden und Trends.
Aus dem Kreis Offenbach werden Picard Lederwaren sowie die Ledermanufaktur Kreis, aus Offenbach Lederwaren Hammann vorgestellt. Die Designer*innen Tsatsas und der Maßschuhmacher Jürgen Ernst runden das vielseitige Bild der wenigen heute noch tätigen Akteur*innen ab. Historische Annäherungen an das Thema liefert ein Filmbeitrag über das Werkstatt-Museum ‚Karl-Mayer-Haus‘ sowie ein Interview mit dem ehemaligen Mustermacher Gunter Brehm von Goldpfeil.
Somit entsteht ein authentisches und lebendiges Bild der Lederwarenbranche in der Stadt wie auch im Kreis Offenbach.
Tickets
keine Infos vorhanden