Chorkonzert zur Passion
„STABAT MATER“ ist der Titel für das traditionelle Chorkonzert zu Palmarum zum Beginn der Karwoche am Palmsonntag in der Frankfurter Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Ufer.
Der Kurt-Thomas-Kammerchor unter der künstlerischen Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs ist mit musikalischen Kostbarkeiten der Chorliteratur mehrerer Stilepochen von Renaissance über Barock bis zu zeitgenössischer A-cappella-Vokalmusik zu hören.
Veranstaltungsdetails
Das außergewöhnliche Chorprogramm zur Passion umfasst Renaissance-Werke des großen italienischen Meisters der Kirchenmusik Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) mit einer Vertonung des Schmerzensliedes der Mutter Maria „Stabat mater dolorosa“ (Es stand die Mutter schmerzerfüllt) und des bedeutenden englischen Komponisten William Byrd (1543-1623) mit einer Vertonung des 51. Psalms „Miserere mei Deus“ (Gott, sei mir gnädig). William Byrd wirkte zusammen mit Thomas Tallis als Organist der Königlichen Kapelle in London und gilt ebenfalls als bedeutender Meister der Vokalpolyphonie.
Nachdem der Kurt-Thomas-Kammerchor im Oktober letzten Jahres wiederholt an Bachs berühmter Wirkungsstätte, der Thomaskirche Leipzig, erfolgreich konzertierte, kommt nun die Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ (BWV 226) des Großmeisters des Barock Johann Sebastian Bach (1685-1750) zur Aufführung.
Weitere Informationen
www.kirchenmusik-dreikoenig.de/de/Tickets
keine Infos vorhanden