„Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung?“ - Sonderausgabe der „Europäischen HausParlamente“ von Pulse of Europe
Wer die Zukunft der europäischen Demokratie unmittelbar mitgestalten möchte, kann Teil der Europäischen HausParlamente von Pulse of Europe werden. Pulse of Europe ist eine Bewegung der europäischen Zivilgesellschaft – überparteilich und unabhängig. Das Netzwerk engagierter Bürger*innen verbindet eine gemeinsame Überzeugung: Die Notwendigkeit eines vereinten, demokratischen Europas für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Wohlstand.
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Paulskirchenfestes veranstaltet Pulse of Europe eine Sonderausgabe der „Europäischen HausParlamente“ zum Thema „Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung?“. Jede*r kann sich bei diesem Bürgerbeteiligungsformat einbringen und einen konkreten Beitrag zur Stärkung der europäischen Demokratie leisten. Interessierte Bürger*innen können seit dem 4. April 2023 bis zum 19. Mai 2023 drei Themen der aktuellen Europapolitik diskutieren, darunter die Einführung eines europäischen Bürgerentscheids sowie transnationaler Listen und ein lokales Mitspracherecht von Bürger*innen bei der Aufnahme Geflüchteter. Mitmachen ist einfach! Teilnehmer*innen kommen mit Freund*innen, Familienmitgliedern oder Kolleg*innen zusammen und diskutieren anhand eines vorbereiteten Leitfadens. Das Team von Pulse of Europe unterstützt die Debatten mit einem übersichtlichen Moderationsbogen und interessanten Pro- und Contra-Argumenten. Wie in einem echten Parlament stimmen Teilnehmer*innen über ihre Präferenzen ab, können ihre Ergebnisse einreichen und haben anschließend die Möglichkeit, mit Europapolitiker*innen in den direkten Dialog zu treten.
Weitere Informationen
www.frankfurt-tourismus.de/Entdecken-und-Erleben/Feste-Veranstaltungen/demokratiefest-paulskirchenversammlung-1848
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos