Botanische Gärten —— Ästhetische Erlebniswelt und koloniales Erbe
Führung durch die Ausstellungen „Frankfurter Gartenlust“ und „Gärtnern Jetzt!“
Veranstaltungsdetails
Viele Pflanzen, die heute botanische Gärten in Deutschland schmücken, haben einen kaum diskutierten, kolonialen Hintergrund. Das HMF lädt Sie ein, aus einer postkolonialen Perspektive durch die „Frankfurter Gartenlust“ zu gehen. Sogenannte „Entdeckungsreisen“ expandierender Nationen dienten als Ausdruck imperialistischer Macht und der Verfolgung wirtschaftlicher Interessen. Während in Europa außereuropäische Pflanzen beliebter und der Handel mit ihnen profitabler wurde, litten Ursprungsländer unter der eingeführten Plantagenwirtschaft.
Besucher*innen können in einem 90-minütigen diskursiven Rundgang mit Kuratorin Nina Gorgus und den Stadtlaborantinnen Isabel Massingue und Elisa Schwis den Weg des „Grünen Goldes“ nach Europa verfolgen und anhand einiger Ausstellungsexponate mehr über die Verstrickungen mit dem Kolonialismus erfahren.
Weitere Informationen
www.historisches-museum-frankfurt.de/Tickets
keine Infos vorhanden