Ab ins #Netz - das digitale Bildungsprogramm der Bildungsstätte Anne Frank
Veranstaltungsdetails
Die Fortbildungen der Bildungsstätte Anne Frank gibt es jetzt auch digital. Mit unserem neuen Webinar-Programm sorgen wir dafür, dass auch während der Corona-Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick geraten. Die rassismus- und antisemitismuskritischen Angebote der historisch-politischen Bildung richten sich an Jugendliche, an pädagogische Fachkräfte oder andere interessierte Erwachsene . Neben erfahrenen Bildungsreferent*innen lädt die bildungsstätte regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen ein. Auch digitale Zeitzeug*innengespräche mit Shoah Überlebenden stehen auf dem Programm.
Für Gruppen gibt es ab Mitte Mai zusätzlich die Möglichkeit, digitale Fortbildungen zu ausgewählten Schwerpunktthemen zu buchen.
Alle Themen und Termine finden Sie ausführlich beschrieben im angehängten Programmflyer. Die digitalen Formate laufen mit passwortgeschütztem Zugang über die Plattform Zoom und sind kostenlos. Die Anmeldung ist unkompliziert online möglich.
Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen können zudem ab dem 15. Mai individuell zugeschnittene Gruppen-Fortbildungen zu den Themenbereichen Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und Rechte Ideologien buchen. Anmeldung: erwachsenenbildung@bs-anne-frank.de
Fensterblick mit Beiträgen namhafter Kulturschaffender, wie z.B.Sibylle Berg, Sharon Dodua Otoo, Lena Gorelik oder Reyhan Sahin alias Lady Bitch Ray
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden