7. Kulturwoche Gutleut-Tage - Sommerfest
Veranstaltungsdetails
Ein Viertel mit seinen Facetten entdecken
Besondere Zeiten erfordern Mut, Anpassungsfähigkeit und Kreativität. Der INITIATIVE GUTLEUTVIERTEL ist es wichtig, gerade in einer Situation wie COVID-19 den Zusammenhalt von Menschen zu stärken. So finden auch in diesem Jahr die Gutleut-Tage statt um Menschen, Viertel und Kultur – wenn auch in abgespeckter Version – zu vereinen.
Warum das Gutleutviertel? Weil es spannend, unterschätzt und vielfältig ist! Sie wollen Frankfurt in Mini-Format erleben? Dann sind Sie im Gutleut ganz richtig! Hier sind beispielsweise das Tanzhaus West, die Mainova oder die Hauptstelle der Deutschen Post zu Hause.
Sie gehen zur Südseite des Frankfurter Hauptbahnhofes raus und sind mittendrin – im Biotop der Kulturen. Zwischen Autobahn, Bahntrasse und Wasser, nicht weit vom Flughafen, leben auf der rund zwei Kilometer langen Fläche etwa 7.000 Menschen unterschiedlichster Herkunft. Multikulturell, von arm bis reich, vom Einfamilienhaus bis hin zur Großindustrie ist alles vertreten. Hier kommen unter Anderem die Lebensräume junger Familien, Menschen ohne Heim oder super Reiche mit Bootsanlegestelle zusammen – und das alles friedlich auf engstem Raum!
Willkommen im echten Leben. Willkommen in der Mitte Europas. Willkommen im Gutleut! Kulturwoche, und weiter?
Die INlTIATIVE GUTLEUTVIERTEL hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Diversität des Stadtteils digital und zeitgleich real erlebbar zu gestalten. Warum? Damit die Stadtteilkultur und der Zusammenhalt der Viertelbewohner gestärkt wird. Basierend auf dem Konzept „transmediales Erzählen“ vermittelt das ehrenamtliche Projekt – gegründet von zwei Studenten der Hochschule Darmstadt – das echte Leben: Geschichten aus dem Nähkästchen, so wie sie wirklich passieren.
Die Kulturwoche „Gutleut-Tage“ gibt dabei einen Blick hinter die Kulissen. Ein unverbindliches, gemeinschaftliches Beisammensein von Bewohnern und Besuchern steht im Vordergrund. Institutionen zeigen wer sie sind. Neben Führungen durch verschiedene Betriebe sind Workshops, Vorträge und Feste geboten. Highlight bietet der ,,interaktive Spaziergang” mit einer neuen Art der Stadtteilpräsentation: Zahlreiche Orte sind als „Point of Interests“ markiert. Über ein Smart Device können Kurzfilme eingesehen werden, welche die Orte vorstellen, welche das Viertel einzigartig macht. Die INlTIATIVE GUTLEUTVIERTEL verpackt dabei die unterschiedlichen Facetten in digitale sowie analoge Erzähl- und Erlebnisformate.
Kurzfilme
Das ganze Programm findet Ihr im Download.
Tickets
keine Infos vorhanden