Haagweg gesperrt
Der Wanderweg über den „Haagweg“ oberhalb der Burg wertheim ist wegen einsturzgefährdeter Trockenmauern bis auf Weiteres nicht begehbar undgesperrt.
Die Umleitung erfolgt über den Panoramawanderweg, wobei sich die Wegstrecke um ca. 1,3 Kilometer verlängert.Â
Wein-Tauber-Wanderweg - Rundtour ab Wertheim
Mittel
Auf landschaftlich reizvollen Wegen erkunden Sie von Wertheim ausgehend kultur- und weinhistorische Punkte im Taubertal.
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Diese Rundtour des Wein-Tauber-Wanderweges führt Sie durch Wiesen und Wälder. Ganz "nebenbei" können Sie noch die Kultur Tauberfrankens erleben. Los geht es im Zentrum Wertheims an der Stiftskirche, vorbei an der ehemaligen fürstlichen Hofhaltung (heute Rathaus), dann oberhalb Waldenhausens entlang bis zum Weinort Reicholzheim und über den "Wertheimer Weg" zurück. Wandern Sie die reizvollen Hänge des Taubertals entlang und durchqueren ehemalige Weinberge. Die Wege sind durchgängig gut zu begehen und zahlreiche Ruhebänke landen zur Rast ein. Immer wieder geben Infotafeln Auskunft über die Geschichte und Weinkultur dieser Gegend.Â
Â
Â
Autorentipp
Weinprobe in Reicholzheim
Hoher Felsen - idyllischer Wasserfall des Steppbach
Burg Wertheim - eine der größten und schönsten Steinburgen Süddeutschlands
Wegbeschreibung
Von der Stiftskirche in der Altstadt von Wertheim passieren Sie zunächst die ehemalige fürstliche Hofhaltung und folgen der Wegmarkierung "weiße Traube auf rotem Grund" südlich durch frühere Weinberge, vorbei an Streuobstwiesen mit herrlichen Ausblicken auf Waldenhausen und das Taubertal. Nach einem kurzen Waldabschnitt erreichen Sie sonnenverwöhnte Trockenmauern.
Bald erreichen Sie eine Kapelle. Der Weg führt Sie nun hinunter in den Weinort Reicholzheim. Hier gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten, vor allem aber sollten Sie hier den Wein des Taubertals verkosten und sich vielleicht einen Bocksbeutel für Zuhause mitnehmen. Anschließend durchqueren Sie den Ort und es geht hinauf zu den sagenumwobenen 14 Steinkreuzen.
Der Rückweg führt Sie wieder zur vorher erwähnten Kapelle, dann kurz bergauf und über Felder und Wälder zur Rittelhöhe. Eine Ruhebank läd hier zur Rast ein. Durchqueren Sie ein kurzes Waldstück bis Sie einen Sendemast erreichen. Ab hier geht es stetig bergab. *Der asphaltierte "Haagweg" führt Sie zur Burg Wertheim. Durchqueren Sie das Hirschtor und besuchen Sie nun die Burganlage mit dem Terrassen-Restaurant oder folgen Sie dem Weg hinab zur Ihrem Ausgangspunkt und bummeln durch die Altstadt.
* HINWEIS: Der "Haagweg" ist aktuell gesperrt! Bitte folgen Sie der Beschiderung über den Haidhof und vorbei am Weißen Turm bis zur Burg Wertheim. Durch diese Umleitung verlängert sich die Strecke um ca. 1,5 km.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route:
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Proviant und Sonnencreme