Römersteige und Liebespfad
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Rundwanderung führt Sie von der Main-Tauber-Halle zunächst an der Tauber entlang und vorbei am Erlebnispielplatz Untere Leberklinge mit Grillmöglichkeit und Bänken, auf denen Sie unter Bäumen verweilen, während die Kinder toben. Nach Unterquerung der Bahnlinie verlassen Sie den asphaltierten Weg und wandern steil, in mitten unberührter Natur, die „Römersteige“ bergauf.
Bald erreichen Sie den „Liebespfad“, der sich leicht bergab, vorbei an bemoosten Sandsteinbrocken, durch Bannwald und eine Klinge schlängelt. Entlang der alten Weinbergmauern sollten Sie auf den Bänken eine Rast einlegen, um Ihre Aussicht ins Taubertal zu genießen. Über die „Alte Vockenroter Steige“ gelangen Sie zum Panoramaaussichtspunkt mit bester Sicht auf die Wertheimer Burg. Der „Fußweg zur Stadt“ führt Sie wieder hinunter zum Fluss und zu Ihrem Ausgangspunkt.
Über die Brücke gelangen Sie in die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, den schmalen Gassen und Plätzen mit Cafés, Restaurants, Geschäften und Museen.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Start an der Main-Tauber-Halle und Wanderung auf dem asphaltierten Weg entlang der Unteren Leberklinge. Vorbei an Schrebergärten erreichen Sie Wertheims Naherholungsgebiet, den Abenteuerspielplatz Leberklinge mit zahlreichen Spielmöglichkeiten sowie einem Grill- und Bolzplatz. Sie passieren diesen und erreichen eine Bahnunterführung. Danach links auf eine kleine Brücke einbiegen und noch ca. 100m dem Weg folgen ehe Sie rechts bei der Wegmarkierung "W9" auf die Römersteige einbiegen.
Nun geht es auf Pflastersteinen ca. 750 m steil bergan. An der 1. Abzweigung folgen Sie auf der rechten Seite dem Schild „Liebespfad“ und begeben sich auf einen schmalen Pfad der ca. 250 m leicht bergab führt. Dort sieht man unberührte Natur, Steinbrocken, quer liegende Bäume und vermooste Steine mit je nach Jahreszeit bestehendem Wasserlauf.
Auf der anderen Seite geht es leicht steil bergauf bis zu einer Abzweigung, gekennzeichnet mit „WS“. Sie setzen quasi Ihre Route in direkter Verlängerung auf einem befestigten Waldwirtschaftsweg ca. 400 m bergauf fort. Der Beschilderung "WS" folgen. Dann laufen Sie ca. 900 m entlang alter Weinbergmauern bis Sie links die Landstraße erreichen. Biegen Sie rechts ab und folgen der Wegmarkierung „gelbes Quadrat“ ca. 250 m den Berg hinunter auf die Alte Vockenroter Steige.
Es bietet sich Ihnen eine wunderschöne Aussicht auf die majestätische Burg Wertheim und nach rechts blickend in das Maintal und den Spessart. Nach ca. 200m biegen Sie links auf einen „Fußweg zur Stadt“ ein. Sie passieren das ehemalige Schützenhaus, heute Chinarestaurant und laufen bergabwärts entlang der Wilhelm-Blos-Straße am Polizeirevier vorbei um die scharfe Linkskurve herum und überqueren den Bahnübergang. Der Straße folgendend erreichen Sie ca. 300 m später wieder Ihren Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Weitere Informationen
Tourist-Information Wertheim