Walderlebnispfad Bonsweiher
Der Walderlebnispfad in Bonsweiher ist ein erlebenswerter und außerschulischer Lernort im Geo-Naturpark mit zwanzig Stationen für Groß und Klein. Ohne weit reisen zu müssen, hat man die Chance, Landschaft und Natur in unmittelbarer Nähe zu erleben.
Beschreibung
Mit interaktiven Elementen gestaltet, regen die Stationen zum Mitmachen an. Für alle Generationen bietet er viel Wissenswertes und regt alle Sinne – Hören, Riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen – an.
Der Walderlebnispfad ist ein Kooperationsprojekt des Kultur- und Museumsverein Bonsweiher e.V., der Gemeinde Mörlenbach und des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Er befindet sich zwischen dem Örtchen Juhöhe und Bonsweiher.
Der Walderlebnispfad liegt auf der Spitze des Leebergs und ist ein befestigter Rundwanderweg mit schönen Panoramablicken. Kleine Pfade führen zu Kleinoden im Wald, einem aufgelassen Steinbruch oder Landart. Für alle Altersstufen ist die Wanderung sehr abwechslungsreich zwischen den verschiedenen Station:
Bewegungsstationen
• Hüpfen über Baumstämme unterschiedlicher Höhe, entlang von Trittsteinen
• Klettern an Baumwurzeln, Baumstämmen, über Felsen
• Balancieren auf dem Barfusspfad - "Mit den Füßen den Wald erkunden!"
• Weit springen beim Tierweitsprung
• Bauen mit diversen Hölzern
Beobachtungsstationen
• Stelen – Einblicke in den Wald, Ausblick auf die Wiesen
• Totholz – Lebenszyklus begreifen
• Wild-Beobachtung – Wer ist unterwegs?
• Jungwald-Nutzwald – Wie ein Wald wächst
• Insektenhotel – Was summt da?
Erlebnisstationen
• Rund um den Baum - Rindenwand zum Tasten
• Spurensuche im Matsch
• Baumscheibe – Holzkalender, Baumgeschichte
• Steinespiele, Wunschstein
• Naturklänge - Waldxylophon - Summstein - Baumtelefon – Lauschecke
• Wald der Bilder – den richtigen Standort finden
Ruhestationen
• Bank zum Ruhen - Sichtachse über das Tal, Ausblick auf die Landschaft
• Podest zum Ruhen mit Blick in die Wipfel
• Natürlicher Steinkreis
Der Walderlebnispfad ist ca. 3 km lang und in zwei Stunde begehbar, je nachdem wie lange die Verweildauer an den zwanzig Plätzchen Bewegungs-, Beobachtungs-, Erlebnis- und Ruhestationen ist. Die Informationstafeln geben einen Einblick in die Vielfalt des Waldes am Leeberg, der zu jeder Jahreszeit neue Entdeckungen bietet.
Kontakt
Adresse
Kultur- und Museumsverein Bonsweiher
Edertalstrasse 82
69509 Mörlenbach