Stickelfriedhof
Der Stickelfriedhof in Lindenfels-Schlierbach steht, aufgrund der Seltenheit des hiesigen Grabschmucks, unter Denkmalschutz.
Beschreibung
Als Stickel wird ein weiß bemaltes Holzbrett bezeichnet, auf welchem Name, Geburts- und Sterbedatum gemalt wurden. Außerdem ziert ein gemalter Blumentopf den Stickel, in dem sich eine heranwachsende, eine blühnende und eine verwelkte Tulpe befinden, als Symbol für den Kreislauf des Lebens.
Die Stickel werden anstelle von Grabsteinen auf den Gräbern aufgestellt. Dieser Brauch hat sich vermutlich aus der zur Zeit der Reformation bekannten Form des Totenbretts entwickelt. Die Verwendung von Stickeln kann auf die Einwanderung calvinistischer Schweizer, wie den Brüdern Bitschin, um 1662 zurückgeführt werden.
Kontakt
Adresse
Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels-Schlierbach
Kirchstr. 5
64678 Lindenfels