Schloss Reichenberg
Über 700 Jahre alte Burganlage mit dem bekannten „Krummen Bau“.
Beschreibung
Erstmals im Jahre 1307 als Richenburg erwähnt diente die Burg bis zum Jahre 1731 als Wohnsitz der Grafen von Erbach. 1979 erwarb die ökumenische Kommunität „Offensive Junger Christen“, ein gemeinnütziger Verein die Burganlage und führte umfassende Restaurierungsarbeiten durch.
Seither wird die Burg sowohl als Tagungs- und Begegnungsstätte als auch als Wohnort für Mitarbeiter der Kommunität genutzt und für ein Erfahrungsfeld.
Auch für Besucher bietet die Burganlage viel Interessantes. Der untere Schlosshof und die gotische Michaelskapelle sind tagsüber für jedermann frei zugänglich. Das Schloss-Café hat freitags bis sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Andere Sehenswürdigkeiten im oberen Burggelände, wie der Rittersaal, der Renaissance-Ziehbrunnen und das Verlies, können im Rahmen einer Schlossbesichtigung erkundet werden. Der Eintritt zu diesen Besichtigungen ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der Website des Schloss Reichenberg.
Auf dem oberen Burggelände und dem Außengelände befindet sich seit 2010 auch das sogenannte Erfahrungsfeld. Hier laden viele interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Das Erfahrungsfeld kann von Gruppen im Rahmen einer Führung erkundet werden. Für Familien und Einzelgäste gibt es Schloss-Erlebnis-Führungen an ausgewählten Terminen. Das Programmangebot finden Sie ebenfalls auf der Website des Schloss Reichenberg.
Kontakt
Adresse
Offensive Junger Christen – OJC e.V.
Schloss Reichenberg 1
64385 Reichelsheim