Schloss Auerbach
Das Schloss wurde im 13. Jh. wohl durch die Grafen von Katzenelnbogen errichtet. Nach der Zerstörung von 1674 blieb eine eindrucksvolle Ruine zurück. Sie bietet einen weiten Ausblick in die Rheinebene und beherbergt eine Erlebnisgastronomie.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Auerbacher Schloss liegt oberhalb von Bensheim-Auerbach auf einem der westlichsten Ausläufer des Odenwalds. Im 13. Jahrhundert kontrollierten die Grafen von Katzenelnbogen die Bergstraße, einen schon in römischer Zeit genutzten Handelsweg. Zolleinnahmen am Mittelrhein hatten die Familie reich und mächtig werden lassen; ihre Herrschaft sicherten sie mit zahlreichen Burgen zwischen Taunus und Odenwald ab. Dazu gehörte das Auerbacher Schloss, früher auch Schloss Auerberg genannt, dass sie im 13. Jahrhundert anlegten und im 14. Jahrhundert umfassend erneuerten.
Die beiden hohen Rundtürme prägten infolge und bis heute die unverwechselbare Silhouette des Auerbacher Schlosses. Der südliche von ihnen ist seit 2007 wieder über eine erneuerte Treppenanlage für Besucher:innen zugänglich.
Das eigentliche Wahrzeichen der Burganlage ist jedoch nicht architektonischer, sondern botanischer Natur: Mitten auf dem Wehrgang wächst eine jahrhundertealte Kiefer, die auf dem kargen Boden Wind und Wetter trotzt.
Das Schloss gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen: https://www.schloesser-hessen....
Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie auf der Homepage der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Informationen zur Erlebnisgastronomie finden Sie hier: https://www.schloss-auerbach.d...
Kontakt
Adresse
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Schloss Auerbach
64625 Bensheim-Auerbach