Millenium Tower
In Frankfurt soll der 288 Meter hohe Millennium-Tower bis 2030 entstehen – er wäre der höchste Turm in Deutschland.
Beschreibung
Dieser Architekt hat den Dreh raus! Von unten bis oben verdreht Ferdinand Heide die Fassade. Das sieht spektakulär aus und ist aufwendig zu bauen mit speziellen Diagonalversteifungen, hat aber praktische Gründe: Durch die Drehung werden die Etagen stärker nach Süden ausgerichtet, als es der 8700 Quadratmeter kleine Bauplatz hergibt. Auch der Wohnturm erhält ab Etage 13 eine leichte Drehung. So schauen die Bewohner nicht gegen den Büroturm.
4000 Menschen sollen im Büroturm arbeiten – oder weniger, falls das Hotel mit 280 Zimmern kommt. Der Wohnturm bietet Platz für 1200 Menschen, alle mit Loggia oder Wintergarten. 40 Prozent der 500 Wohnungen werden Sozial- und mietpreisreduzierte Appartements in den unteren zwölf der 40 Etagen.
Noch grüner als schon der Commerzbank-Turm (1997) soll der Tower werden. Nicht nur, weil in den Skylobbys ebenfalls Bäume wachsen. Ein ausgeklügeltes System aus Erdwärme und einem Mega-Wassertank im Fundament soll die Temperatur im Gebäude auch ohne Klimaanlage konstant halten. In den unteren 15 Etagen gibt es bewachsene Balkone.
25 Prozent seiner Energie produziert der Turm selbst: In der Fassade fangen 3500 Photovoltaikmodule die Sonnenenergie und 200 Savonius-Rotoren den Wind ein. 20 Prozent weniger Stahl und Beton will der Architekt durch den Einsatz neuer konstruktiver Elemente nutzen. Am nachhaltigsten sei aber vor allem das Verwenden langlebiger Materialien.
Kontakt
Adresse
Millenium Tower
Osloer Straße
60327 Frankfurt am Main