Marktkirche
Die Evangelische Marktkirche wurde 1853-1862 unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos als neugotische, dreischiffige Basilika ohne Oberhaus erbaut.
Beschreibung
Die Evangelische Marktkirche wurde 1853-1862 unter der Leitung des Nassauischen Oberbaurats Carl Boos erbaut. Das Bruchsteinmauerwerk ist mit Backstein verkleidet. Die vielfältige Bauplastik besteht aus gebranntem Tonstein. Der Hauptturm hat eine Höhe von 89m und ist das höchste Bauwerk Wiesbadens. Die äußere Gesamtlänge der Kirche beträgt rund 60m. Die Marktkirche präsentiert sich auch heute noch weitgehend in ihrer ursprünglichen Gestalt. Im Jahre 1900 ersetzte eine figürlich-ornamentale Ausmalung in dunklen, pastosen Farben die ursprüngliche lichte Fassung des Innenraums. Nach Behebung der Schäden des zweiten Weltkrieges konnte die Kirche 1949 wieder eingeweiht werden. Anlässlich der weiteren Wiederherstellung der Kirche sind auch die Glasmalereien der drei mittleren Chorfenster geschaffen worden. Die heutige Farbfassung des Innenraums stammt aus den Jahren 1963-64 und basiert auf dem ursprünglichen von Carl Boos entworfenen "lichtgraurötlichen Ton der Wände und Gewölbe, den nur das Weiß der Kapelle und Ornamente unterbricht.
Kontakt
Adresse
Schloßplatz 4
65183 Wiesbaden