Kittsteintor
Der Blick vom Kittsteintor auf die Stiftskirche und die Burg zählt zu den bekanntesten Ansichten der Stadt Wertheim.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Kittsteintor, errichtet zwischen 1500 und 1620, bildete im Südwesten Wertheims den Zugang zur Stadt durch die Stadtbefestigungen von der Tauber her. Der sogenannte „Rote Turm“ am Faultor (heute„Kittsteintor“) ist Bestandteil des zwischen dem 12. und dem 17. Jahrhundert errichteten Befestigungssystems der Stadt und prägt bis heute das Bild des Tauberufers.
An der Nordseite des sich neben dem Kittsteintor befindlichen barocken Gartenhäuschens sind sämtlicheHochwassermarken seit 1595 eingemeißelt. Durch das Tor gelangt man über die Rittergasse zur ehemaligen Fürstlichen Hofhaltung, dem heutigen Rathaus der Stadt Wertheim.