Brentano-Haus
Beschreibung
Mit dem berühmten Gast, Johann Wolfgang von Goethe, der 1814 zu Besuch kam, begann Winkel zu glänzen. Zahlreiche Anekdoten kursieren über den Dichterfürsten. Er habe fürchterlich viel vom 1811er Hasensprung getrunken, sei morgens im Flanell-Schlafrock die Laubengänge im Garten abgeschritten und geizte mit dem Sprechen, weil er angeblich fürchtete, jemand zweckentfremde seine goldenen Worte.
Tatsache ist, dass Goethe viele Exkursionen unternahm und sich diese später in dem Tagebuch „Im Rheingau Herbsttage“ niederschlugen. Darin dankte er der Familie, die ihm „auf ihrem Landgute zu Winkel viele glückliche Stunden bereitete“. Die Räume, die er bewohnte, beließ man ehrfürchtig in ihrem Zustand – sie sind nun eine echte Zeitkapsel in dem musealen Wohngebäude.
Das Brentano-Haus gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen: https://www.schloesser-hessen....
Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen finden Sie auf der Homepage des Brentano-Hauses: http://www.brentano-haus.de/fo...
Kontakt
Adresse
Brentano-Haus
Am Lindenplatz 2
65375 Oestrich-Winkel