Botanischer Garten
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Drei verschiedene Standorte und drei verschiedene Träger verdeutlichen seine sehr wechselvolle Geschichte, die zu einer einzigartigen Gartenanlage mit einem eigenen Profil geführt hat.
Was macht ihn denn so besonders? Da ist zuerst die große Anzahl einheimischer Pflanzenarten, die in der Natur nachempfundenen Lebensgemeinschaften gezeigt werden. Wir finden die häufigsten Mischwald-Gesellschaften wie Buchen- und Eichen-Hainbuchen-Wälder sowie Pflanzengesellschaften, die extreme Trockenstandorte besiedeln. Der regionale Bezug ist im Botanischen Garten sehr betont, es werden z.B. Pflanzen der Schwanheimer Düne, des Berger Hangs oder der Basaltmagerrasen der Wetterau gezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt sind die vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten, die auf den „Roten Listen“ geführt werden. Über 500 davon sind im Botanischen Garten zu finden und an den roten Schildern leicht zu erkennen. Hierzu werden verschiedene Erhaltungskulturen durchgeführt und anschaulich auf eigens dafür hergerichteten Beeten demonstriert und erklärt. Hierbei geht es nicht nur um Wild-, sondern auch um Kulturpflanzen, sind diese doch für unsere Gärten häufig in wertvollen gärtnerischen Sorten wiederzufinden.
Kontakt
Adresse
Botanischer Garten
Siesmayerstraße
60323 Frankfurt am Main